Milan Urban Food Policy Pact >> Erklärung zum 10-jährigen Jubiläum
Samstag, 01. November
![]() |


Konkret fordern die unterzeichnenden Frankfurter Initiativen die Einrichtungen von kommunalen Stadtteilküchen in allen Vierteln, wofür existierende ehrenamtliche Einrichtungen für Gemeinschaftsverpflegung zuverlässig gefördert werden sollen (z.B. die Stadtteilküche Riederwald und die Ada-Kantine in Bockenheim) und leerstehende Immobilien im städtischen Besitz für ehrenamtliche Nachbarschaftsküchen zur Verfügung gestellt werden sollen (wie die ehemalige chinesische Gaststätte am Erlenbruch kurz vor dem Eingang zum Riederwald). Des Weiteren wird die dringend notwendige Forderung der Rekommunalisierung von Schulverpflegung gestellt, da die meisten Frankfurter Schulmensen gegenwärtig den selben verkochten Einheitsbrei von weit her anbieten.
Der Frankfurter Ernährungsrat macht zur Erreichung dieser Ziele den konstruktiven Vorschlag, eine Koordinationsstelle für nachhaltige Ernährung in Frankfurt zu schaffen. Dort sollen die vorhandenen Bemühungen um Ernährungsgerechtigkeit, Reduzierung von Lebensmittelverschwendung, Förderung regionaler Biolandwirtschaft, Ausbau von Urban Gardening Initiativen und die Vernetzung dieser Bereiche zusammenlaufen und diese konsequenter und mit mehr Mitteln gefördert werden.
Die Übergabe der Erklärung zum 10-jährigen Jubiläum des Milan Urban Policy Pact an die Frankfurter Dezernentin für Umwelt, Klima und Frauen, Frau Zapf-Rodriguez, erfolgte im Rahmen der vierten Stadtviertelküche im Riederwald vor der evangelischen Kirche. Frau Zapf-Rodriguez hat versprochen, die Vorschläge in den Magistrat zu tragen und sich um die Verwirklichung dieser wichtigen Forderungen zu kümmern, die viele Einzelpersonen und Initiativen in unserer Stadt auf vielerlei schöne Weise mittragen und voranbringen.
Es war toll, so viel zivilgesellschaftliches Engagement mitzuerleben und zu hören, was die anderen Initiativen machen. Das gemeinsame Kochen hat Spaß gemacht und trotz des novemberlichen Dauersprühregens war es beim gemeinsamen Essen zwischen Kirche und Nachbarschaftsbüro im Riederwald richtig gemütlich. Wir kamen mit vielen Leuten in interessante Gespräche und sind inspiriert wieder ins heimatliche Eckenheim zurückgekehrt.
>> hier mehr über Milan Urban Food Policy Pact
INITIATIVE GRÜNZUG ECKENHEIM 2025


