Eckenheimer Gemeinschaftsgarten

KURZKONZEPT
 
Der Eckenheimer Gemeinschaftsgarten im Grünzug Feldscheidenstraße gibt in Verantwortung für Klima und Naturschutz allen Interessierten die Möglichkeit, sich gärtnerisch zu erproben und auszutauschen. Wir möchten unsere gärtnerischen Erfahrungen vertiefen und die Freude am Gärtnern vermitteln.
 
Neben den Gesprächen „zwischen den Beeten“ finden regelmäßige Treffen aller Gärtner*innen statt. Hier werden relevante Themen, die das Gärtnern und die Organisation betreffen, besprochen.
 
Der Eckenheimer Gemeinschaftsgarten soll ein sozialer Ort nachbarschaftlicher Begegnungen im Stadtteil werden und zur Gemeinschaftsbildung beitragen. Mitglieder und Interessierte können diesen aktiv mitgestalten. 
 
Der Garten ist an bestimmten Tagen zu festgesetzten Uhrzeiten für alle Bürger*innen geöffnet. Wir sehen uns als inklusives Projekt – offen für alle Kulturen und Altersgruppen. 

 
Kontakt: eckenheimer.gemeinschaftsgarten [at] gmail.com 
Der Garten befindet sich im Max-Leichter-Weg unmittelbar neben dem Hessischen Kleingartenverein.

 
 










Besucher:innen und Gärtner:innen


Wir freuen und auf Euch! Eckenheimer Gemeinschaftsgarten, Korb mit Äpfeln



WIR SUCHEN DICH!

Wenn du Lust hast auf: 

• gemeinschaftliches Gärtnern
• Umwelt- und Naturschutz
• interkulturellen Austausch
• Organisation

Dann bist du bei uns genau richtig!


Interessierte sind herzlich willkommen.






Frankfurter Neue Presse vom 22.05.24  Gemeinschaft wächst wie die Pflanzen / Am Kirschwäldchen-Park entsteht ein neuer Treffpunkt im Grünen / von Friedrich Reinhardt

Frankfurter Neue Presse vom 22.05.2024 / von Friedrich Reinhardt





Mit freundlicher Unterstützung von:

Quartiersmanagement Eckenheim



Logo Aktive Nachbarschaft, caritas frankfurt




ECKENHEIMER GEMEINSCHAFTSGARTEN 2024/25