Gründung Stammtisch Umwelt- und Klimaschutz in den Stadtteilen >> Rückblick und Ausblick


Erstes Treffen   

Stammtisch

Umwelt- und Klimaschutz 

Donnerstag, 25.09.25

ab 19 Uhr

Gaststätte Jahnvolk
Kirschwaldstr. 40, Sinaipark, Eckenheim

 

Liebe Nachbarinnen, liebe Nachbarn und liebe Interessierte,   

am Anfang stand der Wunsch, die kleine Stadtwildnis neben dem Spielplatz im Amipark, Kirschwäldchen Eckenheim, zu erhalten.  Wir haben 2022 die Initiative Grünzug Eckenheim gegründet, sind gemeinsam mit Anwohner*innen des Stadtteils Eckenheim aktiv geworden.   

Wir haben ein umfangreiches  >> Alternatives Konzept – Neue Stadt Wildnis zur Erhaltung des Artenschutzes und Naturschutzes in der Wildnis, zum weiteren Ausbau mit Vogelschutzgehölz und Tier Habitaten, dem Umweltdezernat und dem Grünflächenamt der Stadt Frankfurt im Mai 2023 vorgelegt.   

In Folge von zwei Planungswerkstätten unter Bürgerbeteiligung 2023/24 wurde dieses Konzept in seinen Hauptbestandteilen angenommen, in einigen Teilen verbessert.   

Die „Neue Stadt Wildnis“ wurde somit gerettet und wird in Kooperation mit dem Grünflächenamt geschützt und weiter betreut. Neue Anpflanzung sowie die Anbringung von Vogelnistkästen und Fledermauskästen sind geplant. Dabei unterstützt auch der Ortsbeirat 10 mit einer finanziellen Spende von 500€.   

Die „Neue Stadt Wildnis“ ist somit zu einem wichtigen Bestandteil des Umwelt- und Naturschutzes geworden, reiht sich ein in das Gesamtkonzept der Stadt Frankfurt – green city.  Sie ist auch ein wichtiger Bestandteil für Frischluft und Kühlung im Stadtteil, im fortschreitendem Klimawandel.   

Wir haben festgestellt, dass wir gemeinsam etwas bewirken können, gemeinsam Perspektiven für Umwelt- und Klimaschutz im Stadtteil umsetzen können.  Auch wurden weitere Projekte angestoßen – Eckenheimer Gemeinschaftsgarten – Tiny Forest, in Zusammenarbeit mit Schüler*innen der Theobald-Ziegler-Schule Preungesheim und dem Ortsbeirat 10 – food sharing – ökologischer Gemüseanbau.   

Wir haben bemerkt, dass wir gemeinsam etwas für Umwelt- und Klimaschutz und für ein gemeinsames, freundliches Zusammenleben in Eckenheim – Gemeinschaftsbildung – tun können.   

Ebenso haben wir erfahren, dass sich Ziele auf regionaler Ebene umsetzen lassen, dass respektvolle Kooperationen mit der Stadt, dem Umweltamt und dem Grünflächenamt sowie dem Ortsbeirat 10 und dem Quartiersmanagement möglich sind und weiter ausgebaut werden können. Auch die Turnerschaft Jahnvolk beteiligt sich in unserer Initiative, ist aktiv im Klimaschutz.   

Die regionale Presse FNP und das Frankfurter Wochenblatt haben uns ebenfalls regelmäßig unterstützt und unsere Aktivitäten, Perspektiven und Ziele der Öffentlichkeit vorgestellt.   

Ziel unseres Stammtisches ist, ein Forum anzubieten für Menschen, die aktiv im Klimaschutz werden wollen, für eine bessere Kooperation mit bereits vorhandenen Initiativen und Organisationen – Netzwerkbildung und Stärkung der Gemeinschaft in unseren Stadtteilen.   

 

Eckenheim 18.09.25 

 

INITIATIVE GRÜNZUG ECKENHEIM 2025