Stadträtin Tina Zapf-Rodríguez im Eckenheimer Gemeinschaftsgarten und der Neuen Stadt Wildnis >> 14. April 2025

Zwischen Kirschblüten, Zwiebeln und Rosmarin im Eckenheimer Gemeinschaftsgarten.

Voll war es zum Besuch von Stadträtin Tina Zapf-Rodríguez im Eckenheimer Gemeinschaftsgarten. Mit großem Interesse für unser Engagement hat Tina Zapf-Rodríguez den Eckenheimer Gemeinschaftsgarten und die Neue Stadt Wildnis besichtigt.

Eine Gelegenheit für die Initiative Eckenheimer Gemeinschaftsgarten, Pläne und Projekte vorzustellen: auf dem Fleck der ehemaligen Hütte wird mit Unterstützung des Grünflächenamtes bald eine neue Hütte errichtet. Das Projekt  >> HEBEDI  wurde vorgestellt sowie die möglichen Bepflanzungen, aber auch die Frage, welche Möglichkeiten es gibt, den Gemeinschaftsgarten mit Wasser zu versorgen. 

Gerne haben wir Stadträtin Tina Zapf-Rodríguez die Neue Stadt Wildnis gezeigt: Ein Vogelschutzgehölz als Kühlungsstätte für das Viertel soll hier entstehen. Noch fehlen die geplanten Nistkästen für Vögel und Fledermäuse. Die Neue Stadt Wildnis ist in diesen Frühlingstagen bezaubernd wie immer. Wir freuen uns sehr über den Post von Frankfurt Green City über den Besuch von Tina Zapf-Rodríguez bei uns in Eckenheim:


Frankfurt Green City vom 15.04.25 auf Instagram: 

>> Stadträtin Tina Zapf-Rodríguez besuchte gestern den Eckenheimer Gemeinschaftsgarten in der Feldscheidenstraße. 

Dort stellte Lioba Müller mit ihrem engagierten Team von der gleichnamigen Initiative das Konzept vor und berichtete von ihren Entwicklungsplänen. Besonders sehnsüchtig warten sie auf die Anerkennung als gemeinnütziger Verein, um ihre Arbeit weiter auszubauen.

Auch die Initiative Grünzug Eckenheim mit ihrer Sprecherin Manuela Jatsch und weiteren Mitgliedern nutzte die Gelegenheit, um die Dezernentin für Klima, Umwelt und Frauen in ihre Vision für eine ,,Neue Stadt Wildnis'' einzubeziehen. 

Die Planungen des Grünflächenamtes für den 2. Bauabschnitt Feldscheidenstrasse sind nach einem Partizipationsverfahren mit dem Ortsbeirat und engagierten Bürger:innen und den Initiativen aus dem Stadtteil Eckenheim noch nicht abgeschlossen.

Tina Zapf-Rodríguez lobte das herausragende Engagement beider Initiativen: ,,Dieser Ort fördert nicht nur den Austausch unter Nachbarn, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zum Klima- und Naturschutz –  ein tolles Beispiel für gemeinschaftliches Handeln für eine grüne Zukunft."  <<

 

 

Stadträtin Tina Zapf Rodríguez bei der Besichtigung der Neuen Stadt Wildnis unter Menschen und Bäumen der Wildnis


Stadträtin Tina Zapf Rodríguez im Eckenheimer Gemeinschaftsgarten im Gespräch mit dem Team des GartensTeam Eckenheimer Gemeinschaftsgarten im Gespräch mit Stadträtin Tina Zapf Rodríguez
 
Neue Stadt Wildnis EckenheimStadträtin Tina Zapf Rodríguez mit der Initiative Grünzug Eckenheim im Amipark auf dem Weg zum anderen Teil der Wildnis

 
 
 


Gruppenbild mit dem Gemeinschaftsgarten Eckenheim, der Initiative Grünzug Eckenheim und Stadträtin Tina Zapf Rodríguez

 

ECKENHEIMER GEMEINSCHAFTSGARTEN . INITIATIVE GRÜNZUG ECKENHEIM . 2025