DIE WILDNIS / 2022 – 2025

 

Oktober 2022: 
Unterholz und wilde Flächen als Rückzugsorte für Tiere und Pflanzen, Artenvielfalt.

Den Erhalt wilder Bereiche zum Schutz von Artenvielfalt und Klima, Naturschutz.  Ähnlich wie in der „Sinaiwildnis“ (Dornbusch) oder wie im „Wäldchen Edwards Gardens“ (Preungesheim) soll die gewachsene Stadtnatur teilweise bleiben, anstatt einer artenarmen Parklandschaft zu weichen, die im Sommer verödet, wie wir es seit einigen Jahren auf den städtischen Park- und Grünflächen sehen.

Zum Erhalt des Mikroklimas soll der Boden unverändert, dass „Bodenlebewesen“ geschützt werden. In Bauabschnitt 2 soll behutsamer vorgegangen werden als im Bauabschnitt 1. Die verlassenen Gärten hinter dem bestehenden Gemeinschaftsgarten sollen entrümpelt werden. Es soll eine Schutzzone für Wildtiere und Wildpflanzen entstehen. 

Es gibt hier bereits eine Fülle an Biodiversität, die erhalten werden soll. Der Lebensraum für Igel, Füchse, Spechte, Eichelhäher, Kleiber usw. mindestens 15 Vogelarten, Fledermäuse, Libellen und Schmetterlinge soll erhalten bleiben.

 

Ruprechtskraut in der Wildnis - © K. Matijasevic

 Juni 2025:
Neue Stadt Wildnis Eckenheim 

Die Neue Stadt Wildnis ist inzwischen zu einem prächtigen Habitat für Pflanzen und Insekten weiter herangewachsen. Über ein Jahr ist es her, dass die Wildnis von Gartenhütten und Müll befreit ist.


Dies entspricht unserem >> Alternativen Konzept von Mai 2023: Seitdem stehen wir im regelmäßigen Austausch mit dem Grünflächenamt Frankfurt über die Pflege und weitere Planung der Wildnis. Geplant sind Nist- und Brutkästen für Vögel und Fledermäuse sowie die Pflanzung von weiteren Sträuchern und Bäumen, die zu Biodiversität beitragen. Ein Kirschbaum musste gefällt werden, das Totholz bleibt der Wildnis erhalten.

Im >> Februar 2024 wurden die Gartenhütten vorsichtig abgetragen, Müll wurde entsorgt. Seitdem ist die Wildnis teilweise von einem Bauzaun umgeben. Vor dem Bauzaun im Innenbereich haben wir >> Totholzhecken angelegt – ein Schutz sowie Habitate für Vögel und Kleintiere. An heißen Sommertagen versorgen wir Vögel, Insekten, Igel mit Wasser.

Gemeinsam mit Anwohner:innen haben wir die vergangenen drei Jahre im Frühjahr zum Clean Up Day der FES Frankfurt in der Wildnis Müll aufgesammelt und entsorgt.
 
 
 
Juni 2025
 
 

Nelkenwurz, Frucht und Lilien in der Wildnis - © K. Matijasevic



Juni 2024


Distel und Berufskraut in der Wildnis - © K. Matijasevic




Waldlabkraut und Habitat aus Totholz in der Wildnis - © Kerstin Matijasevic




Januar 2025 

Totoholzhecke am Bauzaun in der Wildnis - © K. Matijasevic
Efeu an Bäumen und Bäume mit Siedlungshäusern, Winter in der Wildnis - © Kerstin Matijasevic
Winter in der Wildnis und Nussbaum - © K. Matijasevic

 
 Januar 2023

Vor der Entrümpelung

 

Gerümpel im Winter in der Wildnis - © G. Tatara


 

 

September / Oktober 2022

Die Natur vor der Entrümpelung 



 
Holunderzweige - © K.MatijasevicQuitten am Baum aufgereiht - © Kerstin Matijasevic



Gras Wildnis - © K. Matijasevic



Baumstamm mit Efeu in der Wildnis - © K. Matijasevic       Quitte von unten am Baum mit Blättern umhüllt - © Kerstin Matijasevic


INITIATIVE GRÜNZUG ECKENHEIM . 2022 – 2025